Neuigkeiten
14.07.2022 | ic
Die CDU Eschersheim hat das Spielmobil organisiert!
08.07.2022 | ic
Spielplatz am Wasserturm
Mit uns kann man ins Gespräch kommen.Ihre CDU Eschersheim
08.07.2022
In der B 87 hat der Magistrat angekündigt, eine Präsentation zu erstellen, um den aktuellen Planungsstand für den Neubau der Ringstraßenbahn im Ausschuss für Mobilität und Smart City vorzustellen.
Der Magistrat wird gebeten, diese Vorplanungen - sobald die Präsentation fertig ist - zeitnah auch im OBR 9 vorzustellen.
Der Magistrat wird gebeten, diese Vorplanungen - sobald die Präsentation fertig ist - zeitnah auch im OBR 9 vorzustellen.
08.07.2022 | IC
Momentan ist auf der Straße Am Weigelsgarten das halbhüftige Parken nicht erlaubt, wird jedoch seit Jahren praktiziert. Generell ist der Parkdruck in der Straße Am Weigelsgarten sehr hoch. Bei Gestattung des halbhüftigen Parkens bzw. des Schrägparkens wird der Parkdruck gemindert.
Der Magistrat wird gebeten, auf beiden Seiten der Straße Am Weigelsgarten das halbhüftige Parken zu gestatten bzw. wenn die Breite dies erlaubt, das Schrägparken auf einer Seite einzuführen.
08.07.2022 | ic
Einen Beitrag zum Klimaschutz im Ortsbezirk leisten
Der Ortsbeirat möge beschließen: In einigen europäischen Städten werden Bushaltestellen und Stadtbahnhaltestellen bereits begrünt. In Utrecht werden die Dächer von Bushaltestellen systematisch mit Mauerpfeffer begrünt. Dieser sieht nicht nur schön aus, sondern ist auch ein effizienter Feinstaubfilter und Regenwasserspeicher. Die Dachbegrünung trägt außerdem erheblich zur Kühlung gerade an heißen Sommertagen im Stadtgebiet insbesondere auch an Haltestellen bei. Auch in Frankfurt sind bereits an einigen Stationen die Dächer, bewachsen. Der Magistrat wird gebeten zu prüfen, welche ÖPNV-Haltestellen im Ortsbezirk 9 sich für eine Begrünung eignen, diese dem Ortsbeirat mitzuteilen und dann entsprechend zu bepflanzen.
08.07.2022 | ic
Der Ortsbeirat finanziert aus seinem Ortsbeiratsbudget ein Spielgerät für den Spielplatz im Birkholzweg. Die Auswahl des Spielgeräts soll in Abstimmung mit der Kinderbeauftragten, den Kindern vor Ort, sowie dem Grünflächenamt geschehen. Der Ortsbeirat stellt dafür eine Summe von bis zu 5000 Euro zur Verfügung.
Sollte der Spielplatz in absehbarer Zeit aus baulichen Gründen verlegt werden müssen soll das Spielgerät möglichst auf den neuen Spielplatz verlegt werden.
Sollte der Spielplatz in absehbarer Zeit aus baulichen Gründen verlegt werden müssen soll das Spielgerät möglichst auf den neuen Spielplatz verlegt werden.
08.07.2022 | ic
Der Magistrat wird gebeten, zusammen mit der Schulleitung Geräte im Außenbereich der Schule anzuschaffen: Tischkickertisch, mobiles Badminton-Netz, Basketballbälle und Tischtennisschläger und Tischtennisbälle, die für den Außenbereich geeignet sind.
Die Maßnahme ist aus dem Ortsbeiratsbudget mit einem Betrag in Höhe von bis zu 1.000 Euro zu bezuschussen.
Die Maßnahme ist aus dem Ortsbeiratsbudget mit einem Betrag in Höhe von bis zu 1.000 Euro zu bezuschussen.
08.07.2022
Der Magistrat wird gebeten, zusammen mit der Schulleitung Geräte für den Außenbereich anzuschaffen: Tische und Bänke, Turnstangen für Kinder und ein Häuschen zum Spielen.
Die Maßnahme ist aus dem Ortsbeiratsbudget mit einem Betrag in Höhe von bis zu 1.000 Euro zu bezuschussen.
Die Maßnahme ist aus dem Ortsbeiratsbudget mit einem Betrag in Höhe von bis zu 1.000 Euro zu bezuschussen.
08.07.2022
Der Magistrat wird gebeten, zusammen mit der Schulleitung Geräte und Materialien für den Schulgarten anzuschaffen.
Die Maßnahme ist aus dem Ortsbeiratsbudget mit einem Betrag in Höhe von bis zu 1.000 Euro zu bezuschussen.
Die Maßnahme ist aus dem Ortsbeiratsbudget mit einem Betrag in Höhe von bis zu 1.000 Euro zu bezuschussen.
08.07.2022
Der Ortsbeirat bittet den Magistrat, zusammen mit der Schulleitung Geräte und Materialien für den Schulgarten anzuschaffenDie Maßnahme ist aus dem Ortsbeiratsbudget mit einem Betrag in Höhe von bis zu 1.000 Euro zu bezuschussen.
Ältere Artikel finden Sie im Archiv.